In der kalten und reglementierten Welt Herzog Fredericks lässt es sich schlecht leben. Er hat den Thron seines Bruders an sich gerissen und regiert sein Land mit harter Hand. Feinere Gemüter haben hier wenig zu sagen - man spricht im Flüsterton, doch das Leben verführt zu Poesie und Lebenslust! Auch die Tochter des vertriebenen Herzogs, Rosalind, wird des Landes verwiesen. Zusammen mit ihrer Cousine Celia folgt sie ihrem Vater in die Verbannung in den Ardenner Wald. Ein junger Mann, Orlando, der von seinem Bruder um sein Erbteil gebracht wurde, hat das Herz Rosalinds gewonnen, das ihn jetzt in die Ferne zieht. Eine bunt gemischte Gruppe macht sich auf den Weg in die Freiheit. Rosalind, als junger Mann verkleidet, wird im Exil zum Fixpunkt der Liebe. Sie verführt und verzaubert, sie verdreht allen die Köpfe und lässt die Absurdität, Schönheit und bisweilen Brutalität der Liebe aufscheinen. Der Wald wird zum Ort der Anarchie und der Verwandlung, wo Masken weniger verstecken als tiefe Begierden enthüllen - Masken, die ihren Träger verwandeln und befreien. So wird aus Flirts tiefe Erotik, aus Zynismus wird Witz, aus Trauer pures Lebensglück.
Diese Komödie Shakespeares erzeugt einen Sog und wird sie zu einem Plädoyer für die Lust am Neubeginn, die Lust am Abstreifen alter Hüte, die Notwendigkeit zu spielen und spielend der Welt zu begegnen.
Bei dem Treffen der deutschsprachigen Schauspielstudierenden in Hamburg wurden Sonka Vogt und Maximilian Scheidt mit einem Ensemblepreis ausgezeichnet: "Es war die schönste Liebesszene, die wir seit Langem gesehen haben", begründete Alexander Khuon von der Jury den "kleinen Ensemble-Preis"
BESETZUNG
Es spielen: Jakob Benkhofer | Katharina Hintzen | Simon Jensen | Maike Jüttendonk | Andreas Daniel Müller | Mirka Pigulla | Maximilian Scheidt | Helena Hentschel | Sandro Šutalo | Sonka Vogt
Bühne und Kostüme: Sophia Muriel Hannß und Mara Strikker
Regie: Titus Georgi
Eine Produktion des Studiengangs Schauspiel Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Studiengang Schauspiel In Kooperation mit der FH-Hannover Studiengang Szenografie und Kostüm.