Choreographisches Theater
DAS QUADRAT.
Ein choreografisches Projekt, das Lifestyle, Design und die ästhetische Norm der Reduktion zum Thema hat. Alles wird Meta, nichts ist mehr das, was es ist: ein Quadrat.
Das Quadrat ist mit seiner Gleichseitigkeit eine optimale Projektionsfläche, die alles ermöglicht. «Man kann in einem Quadrat genauso viel über das Leben sagen, wie man das durch die Darstellung eines Apfelstilllebens tun kann. Dabei kommt es darauf an, ob man gelernt hat, Quadrate wie Gesichter oder wie Figuren zu lesen. Es ist immer eine Sache des Beeindruckt seins» (Josef Albers)
Das Quadrat ist mehr als nur Form, es ist „Universe“, es mach „no Compromise“, es ist einfach nur weiß, also ganz ruhig bleiben. „Wenn Du nicht darüber nachdenkst, dann wird’s richtig.“ (Andy Warhol)
„DAS QUADRAT.“ ist ein Platz für Kreative, eine Art Factory, die Garage, in der die großen Ideen geboren werden, wie das iSQUARE, ein Format, das dein Leben verändern wird und „gemacht haben wir es, we made it!“. «Dies geht an die Verrückten, die Unangepassten, die Rebellen, die Unruhestifter, die runden Stifte in den quadratischen Löchern, … sie bringen die Menschheit voran und während einige sie als die Verrückten sehen mögen, sehen wir ihr Genie. Denn diejenigen, die verrückt genug sind zu denken, dass sie die Welt verändern könnten, sind diejenigen, die es tun.» (Steve Jobs)
Wir entgegnen dem: „Es ist hip ein Square zu sein. It’s hip to be square!“, und machen das Quadrat zum Zeichen aller Hipster, die mehr wollen als nur Zuckerwasser verkaufen. Im Stück tauchen Zitate von Steve Jobs und Andy Warhol auf. Es wird Deutsch und Englisch gesprochen, die Sprache der Kreativen, der hippen Designer. Ein „iQuadrat“ wäre als Label, als Brand und Product einfach nicht sexy genug, darum: „iSQUARE“. Auch Du wirst es lieben! „Click. Boom. Amazing!“ (Steve Jobs)
BESETZUNG
Es spielen: Julia Duda | Maximiliane Haß | Anna-Lena Hitzfeld | Darja Mahotkin | Isabel Tetzner | Yves Dudziak | Patrick Gees | Leon Hoge | David Lau | Marcel Zuschlag
Regie: Stephan Hintze
Musik: Heiko Klotz
Kostüm: Christian Hofmann und Leah Grieß
Regieassistenz: Kadir Isik
Eine Produktion des Studiengangs Schauspiel HMTMH in Kooperation mit dem Studiengang Szenografie-Kostüm der Hochschule Hannover.