Ein Feld am Rande eines Dorfes erzählt seine Geschichte und Geschichten, es gräbt alte Erlebnisse aus und schafft Mythen, die ihren Ursprung in der Behauptung haben, dass der Mensch aus dem Lehm eines Feldes geschaffen wurde und das Bestellen des Feldes seine erste kulturelle Handlung ist. Der Mensch schuf eine Welt nach seinen Vorstellungen, sowohl real als auch irreal.
In diesem Stück werden beide Welten zu einem theatralischen Abend zusammengeführt. Die Biomechanik von Meyerhold, erarbeitet durch This Maag, und das Körpertheater von Stephan Hintze, begegnen sich wieder in den choreografischen Bildern und im körperliche Ausdruck der Figuren.
Nach den physisch distanzierten Jahren durch Corona und einer immer noch latenten Gefahr, wird das choreografische Projekt „ Das Feld“ mit einem fast zwanzigköpfigen Team erarbeitet. Zwölf Darsteller*innen schaffen auf dem Boden aus fruchtbarer Erde mitten im Theater ein Raum voller Illusionen und Absurditäten. Das Feld als Manege gefüllt mit Erde. Aus einem Reigen von Geschichten aus der Vorzeit und der verrückten Gegenwart, aus der Begegnung von Lebenden und Toten, von Verwandlungen in Tieren und Objekten entsteht eine eigene Realität, die keiner Zeit und Wahrheit zuzuordnen ist.
Das Projekt entsteht in Kooperation mit den Studiengängen Kostümdesign und Szenografie der HS Hannover und dem Institut Jazz, Rock, Pop der HMTM Hannover
Stephan Hintze ist seit über 30 Jahren Professor für Bewegung in dem Studiengang Schauspiel. Er wird nach neunzehn choreografischen Stücken wie "Bambus, Sticks und Mythen", "Rot & Blau", "Könige und Königinnen", "Der Schrank", " Paradies der Barbaren", "Die Klasse", "Falscher Hase", " Das Paradies hat keine Löcher", "Kaltes Pflaster & Heiße Küsse" usw. mit dieser Produktion seine choreografische Arbeit abschließen.
Die choreografischen Projekte wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet: Martha Award (intern. Festival, Brno Tschechien) für "Paradies der Barbaren" (2012) und "Der Schrank" ( 2013) Ensemble Preis und Publikumspreis ( Schauspielschultreffen 2012 Wien) für " Paradies der Barbaren"; Grand Prix ( internationales Festival, Rabat, Marokko), für " Die Klasse". Gastspiele in Wien, Lodz, Moskau, Tomsk, Brno, Rabat und Belgrad.
Beim diesjährigen Schauspielschultreffen hat das 3. Studienjahr in Potsdam den Ensemble-Preis für die Produktion "Das Feld" erhalten.
BESETZUNG
Es spielen: Sonia Glade, Hannah Heinzelmann, Jan Kessen, Mona Zarreh Hoshyari Khah, Lea Mergell, Jakob Mühe, Niklas Marian Müller, Felix Reitberger, Sarah Waldner, Charlotte Wollrad, Oleksii Kryzhanovskyi, Diana Storozhuk
Regie: Stephan Hintze
Bühne und Ausstattung: Vanessa Bach und Lena Hölzl
Kostüm: Mona Hamann und Silvana Crema
Maskenbauer: Simon Stiegeler
Komposition: Yasmin Browne
Meyerhold Training und Produktionsassistenz: This Maag