Suche: Erweiterte Suche | Intranet | Seitenübersicht
HomeSpielplanStudiumStudierendeNews | PresseKontakteArchivAlumni

DRAMA!

In den letzten drei Jahren hat sich das DRAMA!-Festival von einem kick off- Versuch durch kontinuierliche Profilierung zu einer höchst erfolgreichen Talente-Plattform entwickelt. DRAMA! ist ein Lehr- und Lernformat, das Studierende Szenisches Schreiben der UdK Berlin sowie die Dramaturgie-, Regiestudierende der HfMT sowie Schauspielstudierenden der HfMT Hamburg und der HMTM Hannover in konzentrierter Forschungsarbeit miteinander verbindet.

Circa 40 junge Theaterschaffende erarbeiten über zwei Semester in sechs Teams szenische Einrichtungen, die auf der Kleinen Bühne im Campus Wiesendamm zur Aufführung kommen. DRAMA! schafft so die einmalige Gelegenheit, einander in der Arbeit kennenzulernen, bevor es in die Berufswelt geht. Die jungen Theatermacher:innen gehen mit diesen kreativen, utopischen Räumen, die sich ihnen außerhalb des Hochschulalltags erschließen, sehr verantwortungsvoll um. Wie kostbar diese gemeinsame Zeit für ihre künstlerische Entwicklung ist, erzählt sich inzwischen von Generation zu Generation weiter.

Zu ebener Erde und 31. Stock
It’s a match! Alex und Noa - im selben Chatroom, im selben Hochhaus. Wir begleiten sie, wie sie sich kennenlernen und werden dabei mit Fragen nach Einsamkeit, Sehnsucht und Projektionsflächen in digitaler und realer Welt konfrontiert. Ein Spiel im On- und Offline.
Zitat: Wenn ich mir Bilder von dir ansehe, sehe ich die Farben des Bildschirms in deinen Augen leuchten. Helles Leuchten. Farbiges Licht.

Von Leah Luna Winzely
Szenische Einrichtung Sophie Glaser
Dramaturgie Elif Zengin
Musik Moritz Leon Reichardt
Es spielen Nabil Pöhls, Esteban Romo Salcedo, Anna von Stebut

müdigkeit
Müdigkeit untersucht das Gefühl von Erschöpfung, das jede Form von Alltag nur noch als Bewältigung erlebbar macht. Wie können wir uns vor diesem Zustand schützen - angesichts zunehmender Krisen auf allen gesellschaftlichen und politischen Ebenen - und wie können wir ihn durchbrechen, wenn wir feststellen, dass wir schon darin feststecken? Vielleicht ist es an der Zeit, dass wir nach der Wende zur Fürsorge, unsere Aufmerksamkeit der Wut zu widmen, um eine Handlungsmacht zurückzuerlangen, die auch ein Aussen transformieren kann.
Zitat:
Das ist nicht Kunst.
Gefühle sind nur interessant, wenn sie für alle wichtig sind, weisst du. Also wenn dein Gefühl zu etwas Grösserem gehört.

Von Anaïs Clerc
Szenische Einrichtung Ilario Raschèr
Dramaturgie Enrico Bordieri
Es spielen Lukian Anhölcher, Tara Fischer, Anouk Piwek

Um alles in der Welt
Gibt es eine passende Haltung zum eigenen Verschwinden? Im Angesicht des Bodenlosen, aus den Fugen geratener Welten und aufkeimender Ängste begeben sich Martha und Leijf auf die Suche nach möglichen Erzählungen über das Ende. Und überall um sie herum: Pilze. Pilze, die das Wort ergreifen, unsere menschlichen Denksysteme unterwandern und dabei eine Wirklichkeit in viele zersetzen.
Zitat:
Und wie elastisch ist dein Herz, Martha? In einer Welt, die es nicht mehr / In der alles verschwindet
Allem voran die Einfachheit der Dinge
Wie elastisch ist da dein Herz?

Von Julia Herrgesell
Szenische Einrichtung Olivia Müller-Elmau
Dramaturgie Leena Schnack
Es spielen Christopher Busse, Aniela Ebel, Hannah Heinzelmann, Luca Manuel Krebs Mbiene, Konstantin Lohnes

LA PLUIE / DER REGEN
Ein Zuhause wird zur tickenden Zeitbombe. Bewohnerin Jade, ihre Schwester Huguette und das Haus selbst - personifiziert durch die immer wieder in das Geschehen eingreifende Nachbarin - kämpfen mit den Konsequenzen eines Gebäudes, das von innen erkrankt und dessen Risse in den Wänden nicht nur Risse in Betonfassaden meinen, sondern auch Risse im gesamten sozialen Gefüge, das Zuhause bedeutet.
Zitat:
Alles verändert sich. Alles.
Im Sturm hält man sich doch besser an den Händen, damit man nicht weggeweht wird.

Von Julie Guigonis & Luca Maier (Les Copines)
Szenische Einrichtung Antonie Zschoch
Dramaturgie Julia Herrgesell
Es spielen Samuel Distelrath, Anne Gisler, Jasmin Gloor
Kostüme Joshi Timmer

Münchhausen
Zwei Cousinen begegnen sich nach Jahren der Trennung im Haus ihrer Großmutter im Wald. Der Wald brennt. Realität und Fiktion verschwimmen. Wofür erzählen wir? Was kann gesagt werden? Worüber nur geschwiegen? Wofür lügen wir?
Zitat: Ich werde nicht gehen. Nicht so.

Von Anton August Dudda
Szenische Einrichtung Alina Sobotta
Dramaturgie Leonard Kaiser
Es spielen Jawid Arthen, Anna Hauner, Katharina Bogdanova Petrova, Joèl Kito Salvatore

Staub
Verbrannte Monologe - verdammtes Kapital
Ein Prozess, wie Menschen zu Staub werden, eine staubige Struktur gewinnen. Von konkreten Figuren, die noch Fetzen ihres vergangenen Lebens in sich tragen, bis zur strukturlosen Substanz, die vereint wird durch den wahnsinnigen Wortfluss.
Zitat: STAUB ist verboten worden. STAUB ist antidemokratisch. STAUB ist illegal. STAUB ist pervers. STAUB ist blutig und es ist unser STAUB.

Von Alice Rugai
Szenische Einrichtung Maciek Martios
Dramaturgie Paul Marwitz-Seyffert
Es spielen Finn Faust, Julia-Mareen Korte, Flora Reim

DRAMA! 2023 – Credits
Das Projekt wird ermöglicht durch die Unterstützung der Ilse und Dr. Horst
Rusch-Stiftung & der Mara & Holger Cassens-Stiftung.
Künstlerische Leitung Eva-Maria Voigtländer, Sabina Dhein
Dozent:innen John von Düffel (Szenisches Schreiben), Felix Rothenhäusler (Regie), Eva-Maria Voigtländer (Dramaturgie, Kuration),
Marc Aisenbrey (Sprechbildung)
Produktionsleitung Andre Huppertz-Teja & Paul Marwitz-Seyffert
Technische Leitung Hannes Höhler
Technik Philipp Dehnerdt, Nina Ozon, Frithjof Sinnig, Tino Wichmann
Video & Dokumentation WebCast-Team der HfMT Hamburg
Website Tamara van Buiren

DRAMA! 2023 – eine Kooperation der Studiengänge Szenisches Schreiben der
UdK Berlin, der Studiengänge Regie Schauspiel, Dramaturgie und Schauspiel
der HfMT Hamburg & des Studiengangs Schauspiel der HfMTM Hannover
Ermöglicht durch die RUSCH-Stiftung, unterstützt von der Mara & Holger Cassens Stiftung

 

 

Studiengang Schauspiel - © Copyright 2025 - Impressum - Datenschutz