Suche: Erweiterte Suche | Intranet | Seitenübersicht
HomeSpielplanStudiumStudierendeNews | PresseKontakteArchivAlumni

[BLANK]

Ein schickes Dinner im Freundeskreis. Junge Menschen, die es zu etwas gebracht haben, allesamt Akademiker*innen und Künstler*innen. Die Clique debattiert über Reisen, Kunst, Politik, über Essen und Gesellschaft. Was steckt hinter #Metoo, zu dem eine der Anwesenden angeblich einen hochwertigen Film „aus Frauenperspektive“ gedreht haben will? Eine gestürzte, blutende Fahrradkurierin bringt noch eben eine Kiste teuren Weins vorbei, wird von den Anwesenden distanziert, fast verächtlich belächelt. Es wird gegessen, getrunken, eine Träne über den Klimawandel vergossen. Nur eine Person, eine Lehrerin, ist neu im Kreis. Angewidert von Heuchelei und überheblichem Getue schockt sie mit einem Überraschungsauftritt.

Ensemblepreis für das vierte Studienjahr Schauspiel der HMTM-Hannover: Lukian Anhölcher, Samuel Mikel, Aniela Ebel, Finn Cosmo Faust, Julia-Mareen Korte, Konstantin Lohnes, Emma Marie Nielsen, Flora Reim, Joèl Kito Salvatore und Anna von Stebut haben beim Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender 2025 in Salzburg einen Ensemblepreis für die Musikalischste Produktion gewonnen. Teilgenommen haben die Hannoveraner mit ihrer Produktion [BLANK] von Alice Birch. Die Regie führte Titus Georgi. Das diesjährige Schauspielschultreffen fand vom 22. bis 28. Juni an der Universität Mozarteum Salzburg statt.

Dauer ca. 1h

BESETZUNG

Es spielen: Lukian Anhölcher, Samuel Mikel, Aniela Ebel, Finn Faust, Julia-Mareen Korte, Konstantin Lohnes, Emma Marie Nielsen, Flora Reim, Anna Stebut, Joèl Kito Salvatore

Regie: Titus Georgi
Kostümbild: Luise Krüger, Lea Westhues
Szenografie: Katharina Zerr

Aufführungsrechte: Rowohlt Verlag GmbH

Information

Wiederaufnahme: 18,. 19., 20. Juni jeweils um 19:30 Uhr
Und beim Schauspielschultreffen in Salzburg

Eintritt frei
Reservierung über 
kartenvorverkauf@hmtm-hannover.de 


unter +49 (0)511 3100-333
oder am Kartentresen: HMTMH, Neues Haus 1, 30175 Hannover


Eintrittskarten erhalten Sie auch ab 18:30 Uhr direkt an der Abendkasse.

Content Notes

Es kommt stroboskopähnliches Licht zum Einsatz.

Die Aufführung ist geeignet für Zuschauer*innen ab 16 Jahren.

Fotos: Laura Klingenhagen

Premiere: 11. Mai 2024,
Vorstellungen: 16., 17., 18,. 23., 24., 25. Mai 2024

Studiengang Schauspiel - © Copyright 2025 - Impressum - Datenschutz