Suche: Erweiterte Suche | Intranet | Seitenübersicht
HomeSpielplanStudiumStudierendeNews | PresseKontakteArchivAlumni

Der kalte Hauch des Geldes - Diplomprojekt

Wilder Westen: Starke Männer, schöne Frauen, Kampf, Gefahr und, vor allem: Gold. Wer sein Glück machen will, sucht es hier. Man wird reich, oder man arbeitet für jemanden, der es schon ist, Kapital akkumuliert sich, es gibt Gewalt, aber keine Unklarheiten, das Recht schützt den Besitz und damit basta. Doch auch in die kleine Goldgräberstadt mitten im Nirgendwo zieht der Fortschritt ein: Die Eisenbahnschienen reichen schon fast an den Ort heran, die Bodenschätze gehen zur Neige. Was liegt da näher, als eine Bank zu gründen? Was soll das Starren auf den Goldpreis von heute, wenn ich eine Wette auf den von morgen abschließen kann? Was taugt der Handel mit Waren, wenn der Handel selbst zur Ware wird? Aber selbst aus dem Umkreis des lokalen Geldhais regt sich leiser Widerstand gegen die Durchökonomisierung der Gesellschaft - und wer ist der mysteriöse Fremde, der in seinem Zimmer über dem Saloon offenbar ganz eigene Ziele verfolgt?


Die Verhältnisse beginnen zu tanzen und die Diskurse mit ihnen, wenn im anspielungsreichen Miteinander von Filmzitaten und Wirtschaftstheorie in den staubigen Straßen des wilden Westens der Finanzkapitalismus entsteht - bis hin zum obligatorischen Showdown.

BESETZUNG

Es spielen: Jana Auburger, Puah Kriener, Leonardo Lukanow, Leo Kramer, Sophia van den Berg, Jan-Hendrik von Minden

Regie: Jonas Steglich
Kostümbild: Victoria Ucke
Bühnenbild und Requisite: Sabrina Heitzer und Julia Wissing
Regieassistenz: Sina Schaper
Praktikum Sprecherziehung: Ronja Häußler

Aufführungsrechte: Rowohlt Theaterverlag

Das Projekt entsteht in Kooperation mit den Studiengängen Kostümdesign und Szenografie der HS Hannover 

TRAILER

Informationen

Premiere: 18.02.2023 im Studiotheater Expo Plaza 12

Weitere Termine: 23., 24. und 25. Februar sowie 02., 03. und 04. März 2023

Kritiken

Eintritt frei
Reservierung über Kartenvorverkauf




Eintrittskarten erhalten Sie auch ab 18:30 Uhr direkt an der Abendkasse.



Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Neues Haus 1, 30175 Hannover

kartenvorverkauf@hmtm-hannover.de

Sprechzeiten:  
Kartentresen:
Mo, Di 14-15:30 Uhr
Do, Fr 10-12 Uhr
Telefon:
Mi 10-12 Uhr unter
+49 (0)511 3100-333

Fotos: Hannah Aders

Studiengang Schauspiel - © Copyright 2023 - Impressum - Datenschutz